Pflege einfach
Wuchshöhe 70 cm
Wuchsbreite 10 bis 10  cm
Wachstum schnell
Lichtbedarf wenig Licht
Wasser-
temperatur
18 bis 28  °C
Wasserwerte PH: 6 - 8 pH
Standort Hintergrund, Schwimmpflanze
Vermehrung Ausläufer

Gemeines Hornkraut: Besondere Ansprüche stellt das Hornkraut im Aquarium nicht – ganz im Gegenteil: Man kann diese Pflanze eher als genügsam und anpassungsbereit beschreiben.

Aussehen Hornkraut

Das Hornkraut präsentiert sich mit langen Stängeln, an denen viele kleine und dünne Blätter wachsen. Diese Blätter sind länglich geformt und sehr schmal, sodass sie fast schon an das Grün von Nadelbäumen erinnern. Durch die vielen Blättchen wird die Pflanze voluminös.

Das Wachstum der Pflanze kann man im Aquarium als äußerst schnell bezeichnen. Das Hornkraut kann über einen Meter lang werden. Dabei bleibt es allerdings mit höchstens 15 Zentimeter recht schmal.

Schon gewusst?

Eine Besonderheit des Hornkrauts ist, dass es keine Wurzeln ausbildet.

Vorteile von Hornkraut

Das Gemeine Hornkraut hilft dem Neueinsteiger in die Aquaristik. Es verschlingt quasi die überschüssigen Nährstoffe, die sich oft insbesondere in noch jungen Aquarien befinden, und hält das biologische System somit in der Waage.

Nährstoffhungrige Pflanzen wie das Hornkraut sind eine Hilfe im Kampf gegen Algen – ganz zu schweigen davon, dass das Hornkraut selbstverständlich auch viel Sauerstoff in das Aquarium bringt.

Hornkraut einpflanzen

Hornkraut kann man in Bodennähe befestigen, oder als Schwimmpflanze nutzen.

Da das Hornkraut keine Wurzeln ausbildet wird das Einpflanzen erschwert. Man sollte es nicht direkt in den Boden stecken, da es sonst absterben kann. Am besten nutzt man Material zum Beschweren der Stängel oder bindet es in einer Höhle oder an einem Stein fest.

Auch bei einem sorgfältigen Anbringen der Stängel ist es allerdings keinesfalls gewährleistet, dass das Hornkraut auf Dauer an seinem zugewiesenen Platz im Aquarium verbleibt. Früher oder später treibt sicherlich in jedem Aquarium der eine oder andere Stängel auf und muss wieder neu befestigt werden.

Als Schwimmpflanze wird das Hornkraut ganz einfach auf die Wasseroberfläche gegeben.

Schneiden

Das Foto zeigt Hornkraut

Hornkraut hat ein rasches und intensives Wachstum. Man muss die Pflanze regelmäßig beschneiden, damit sie nicht das ganze Aquarium zuwuchert.

Einen beliebigen Trieb ganz einfach mit einer Pinzette festhalten und beliebig abschneiden. Das Hornkraut bildet nach dem Schnitt meist Seitentriebe aus wächst buschig weiter.

Hornkraut vermehren

Hornkraut wird ganz einfach vermehrt, indem man abgeschnittene Triebe in das Wasser gibt. Hier wachsen sie problemlos weiter.

Standort und Wuchs

Hornkraut wächst schnell und intensiv. Durch seine fiederartigen Blätter stellt es eine optimale Versteckmöglichkeit für kleine Fische dar. Zudem bietet es für Garnelen ein Paradies, sie können stundenlang die fiedrige Pflanze abweiden.

Hornkraut am Bodengrund

Das Hornkraut dient als Hintergrundpflanze oder wird an der Seite eines Aquariums angebracht.

Um den Hintergrund mit Hornkraut zu verschönern, pflanzt man es am besten in einer ausgedehnten Gruppe.

Hornkraut als Schwimmpflanze

Wer Hornkraut als Schwimmpflanze nutzen möchte, sollte zwei Faktoren beachten:

Hornkraut (dies ist allerdings ein Stück weit auch Geschmackssache) kommt als Schwimmpflanze in einem Aquarium nicht allzu gut zur Geltung. Dies liegt daran, dass durch das schwimmende Hornkraut ein wenig die Gesamtstruktur des Beckens beeinträchtigt werden kann.

Zum anderen schränkt schwimmendes Hornkraut, da es sehr schnell wächst, rasch den Lichteinfall in das Aquarium ein. Das könnte unter Umständen für sensible Pflanzen, die am Bodengrund eingepflanzt sind, ein Problem darstellen.

Wasserwerte

  • Lichtbedarf: gering
  • Temperatur: 18-28°C
  • Wasserhärte: 5-20°dGH
  • Karbonhärte: 5-18°dKH
  • PH-Wert: 6-8
  • CO2 Düngung: Nicht notwendig

Hornkraut im Aquarium


Durch einen Klick auf das Video werden Daten von YouTube geladen. Beachten Sie hierzu bitte unsere Datenschutzerklärung.

Verbreitung und Herkunft

Das Gemeine Hornkraut ist weltweit verbreitet. Hier sind viele verschiedene Unterarten bekannt.

Unser Tipp - Pflanzen in bester Qualität

Anzeige

Garnelio - Büschelfarn NANO - Salvinia...

Preis: ca. 7.99

Jetzt bei Garnelio bestellen

(Bewertungen anderer Käufer und Details ansehen)

Anzeige

Fiederspaltiger Wasserfreund - Dennerle Topf

Preis: ca. 8.99

Jetzt bei Garnelio bestellen

(Bewertungen anderer Käufer und Details ansehen)

Anzeige

Lagenandra meeboldii - Dennerle Topf

Preis: ca. 8.99

Jetzt bei Garnelio bestellen

(Bewertungen anderer Käufer und Details ansehen)