Aussehen der Kardinalslobelie
Die Kardinalslobelie, Lobelia cardinalis ist eine kräftige Stängelpflanze, die unter Wasser wechselständig angeordnete Blätter von bis zu 11cm Länge und 4,5cm Breite bildet. Diese sind hell-grün bis rötlich gefärbt. Die Blätter haben eine elliptische bis lanzettartige Form. Die submersen Unterwasserblätter bleiben deutlich kleiner als die Blätter oberhalb der Wasserlinie.
Schon gewusst?
Die Unterseite der Blätter ist schwach rötlich gefärbt, was ihr wohl zu ihrem Namen Kardinals-Lobelie verholfen hat.
Wenn die Pflanze über die Wasseroberfläche hinauswächst, entwickeln sich an den emersen Sprossen traubenförmige Blütenstände mit leuchtend scharlachroten Blüten.
Lobelia cardinalis „Mini“
Die Lobelia cardinalis „Mini“ ist eine attraktive, klein bleibende Zuchtsorte. Sie bleibt rund 10cm niedriger als die Stammform und hat auch kleinere und rundlichere Laubblätter.
Kardinalslobelie einpflanzen
Man drückt die Pflanze vorsichtig mit ihren feinen Wurzeln mit Hilfe einer Pflanzpinzette in den Aquarienboden.
Schneiden
Am besten schneidet man immer nur die dicksten Triebe mit einer scharfen Schwere ab. Anschließend bildet die Kardinalslobelie Seitentriebe und wächst dicht buschig weiter.
Kardinalslobelie vermehren
Die Kardinalslobelie lässt sich leicht, wie bei Stängelpflanzen üblich, mit Hilfe von Kopfstecklingen vegetativ vermehren.
Standort und Wuchs
Die Kardinals-Lobelie wird wegen ihres kompakten Wachstums, der auffallenden Blatt- und Blütenform gerne für eine Pflanzstraße in den sogenannten Holländeraquarien genutzt. Man setzt sie am besten als größere Gruppe in den Mittelpunkt des Aquariums, während die Mini-Variante eher für einen Platz im Vordergrund infrage kommt.
Im Aquarium wächst die Kardinals-Lobelie als submerse Pflanze eher langsam heran
Im Sommer kann man sie auch als Teichrandpflanze umquartieren. Auch wenn sie nicht blüht, ist die Kardinals-Lobelie mit ihren hell-grünen Blättern eine dekorative Aquarienpflanze.
Unter Wasser bleibt die Kardinals-Lobelie mit 20cm, die Miniform mit 10 bis 15cm niedrig, aber emers kann sie bis 50cm, mit Blütenstand sogar bis zu 1,5m in die Höhe wachsen.
Wasserwerte
- Lichtbedarf: mittel bis hoch
- Temperatur: 10-28°C
- Wasserhärte: 0-30°dGH
- Karbonhärte: 2-14°dKH
- PH-Wert: 6-8
- CO2 Düngung: Sinnvoll
Eine regelmäßige Zugabe von etwa 10 bis 20mg Nitrat pro Liter und 1 bis 2mg Phosphat pro Liter macht für ein gutes Pflanzenwachstum Sinn.
Kardinalslobelie im Aquarium
Verbreitung und Herkunft
Diese Kardinals-Lobelie ist in Amerika weit verbreitet. Sie kommt vom südlichen Kanada bis in den Golf von Mexiko vor. Sie wächst dort vor allem als emerse Sumpfpflanze am Gewässerrand, kann aber auch untergetaucht wachsen.
In ihrer nordamerikanischen Heimat werden die scharlachroten Blüten von Singvögeln, die sich am Blütennektar laben, bestäubt.