
Sternpflanzen im Überblick
Die Sternpflanzen haben in den letzten Jahren stark an Bekanntheit gewonnen. Auch wenn Sternpflanzen wie der Kleine Wasserstern oder die Indische Sternpflanzen nicht ganz einfach zu pflegen sind, so sorgt ihr ganz besonders schönes Aussehen das viele Aquarianer sich von den etwas höheren Anbsprüchen dieser Pflanzen nicht abschrecken lassen und diese erfolgreich pflegen.
Überblick Sternpflanzen
Einen Überblick über die in Aquarien gehaltenen Sternpflanzen, ihrer Herkunft, Haltung und Vermehrung gibt die folgende Tabelle:
Wissensch. Name | Deutscher Name | Verbreitungsgebiet | Gewässertyp | Haltung | Vermehrung |
---|---|---|---|---|---|
Pogostemon erectus | Indische Sternpflanze | Indien, Bundesstaat Maharashtra | mittel | Kopfstecklinge und Seitentriebe | |
Pogostemon helferi | Kleiner Wasserstern | Thailand | schnell fließende Gewässer | mittel | Seitentriebe |
Pogostemon quadrifolius | Vierblättrige Wasserstern | indischen Subkontinent und in Südostasien | mittel bis schwierig | Stecklinge | |
Pogostemon stellatus | Sternpflanze | Ostasien und Nord-Australien | sumpfiges und mooriges Gelände | anspruchsvoll | Stecklinge |
Besondern der Kleine Wassersten Pogostemon helferi ist unter den Haltern von Wirbellosen sehr beliebt. Aufgrund der geringen Wuchshöhe von nur 10 Zentimetern und des langsamen Wachstums eignet sich der Kleine Wassersten auch für Nanoaquarien. Die filligranen, gekräuselten Blättern passen sehr gut in ein kleines Aquarium, in dem Zwerggarnelen gehalten werden. Der Garnelennachwuchs findet in einem Poster dieser Pflanzen Schutz und Nahrung um die ersten Tage gut zu überstehen.