Materialien für Vasen und Amphoren
Wie auch andere Höhlen, die ihren Einsatz im Aquarium finden, können Amphoren und Vasen aus unterschiedlichem Material bestehen. Einen sehr natürlichen Look besitzen dabei Gefäße, die aus Ton gefertigt sind – vorausgesetzt natürlich, sie besitzen keine bunten Lackierungen.
Material Ton
Ton alleine verändert aller Wahrscheinlichkeit nach nicht die Wasserwerte, zumindest ist uns Gegenteiliges noch nicht zu Ohren gekommen. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, sollte aber natürlich nur solche Amphoren und Vasen auswählen, die extra für den Einsatz im Aquarium konzipiert wurden, und ggf. auf unbekannte Glasuren, Farbzusätze etc. verzichten.
Ton in seiner reinen Form weist immer eine charakteristische Oberflächenstruktur auf, die gute Voraussetzungen für das Aufwachsen von Pflanzen bietet.
Polyrin oder Polyresin
Neben Amphoren und Vasen, die aus Ton bestehen, gibt es auch solche, die zum Beispiel aus dem künstlichen Stoff Polyrin bzw. Polyresin gefertigt sind. Dieser Stoff findet bei der Herstellung diverser künstlicher Dekorationsgegenstände für Aquarien seinen Einsatz.
Die Hersteller und Verkäufer betonen dabei in der Regel die Unbedenklichkeit dieses Stoffes, auch wenn der Umstand, dass sich diese Dekoartikel mitunter verfärben können, ab und an erwähnt wird.
Ob man allerdings künstliche Stoffe grundsätzlich im Aquarium haben möchte und ob man sich in allen Fällen, bei denen künstliche Stoffe Verwendung finden, auf Aussagen von Händlern verlassen kann, bleibt Ansichtssache.
Feststeht auf jeden Fall, dass man nie Amphoren, Vasen oder andere Dekorationsgegenstände in ein Aquarium einbringen sollte, die nicht für das Aquarium konzipiert wurden und von denen unbekannt ist, welche Stoffe sie enthalten.
Weitgefasster Gestaltungsspielraum
Die unterschiedlichen Designs, in denen Vasen für das Aquarium im Handel angeboten werden, offenbaren viel Gestaltungsspielraum bei der Becken-Einrichtung.
Manche Amphoren weisen gewollt nicht nur ein Einschlupfloch für Tiere am oberen Ende auf sondern auch eines an einer Seite.
Dies ermöglicht es den Aquarientieren, die Amphore noch flexibler zu nutzen. Der Dekogegenstand wirkt durch die vermeintliche Beschädigung wie ein Bestandteil eines versunkenen Schatzes.
Andere Modelle stellen gar keine Amphore im Ganzen dar, sondern nur den oberen Teil. Legt man solche Vasen auf den Bodengrund, sieht es aus, als seien sie zum Teil im Kies oder Sand versunken.
Auch für Amphoren und Vasen gilt immer, auf Modelle zu verzichten, die scharfe Kanten aufweisen und somit ein Verletzungsrisiko darstellen.