Haltung des Silberbärblings
Der Silberbärbling ist sehr schwimmaktiv und braucht ein entsprechend großes, lang gestrecktes Aquarium mit viel Freiraum.
Vergesellschaftung
Er ist ein friedlicher Schwarmfisch und gut geeignet für das Gesellschaftsbecken.
Schwarmgröße
Er sollte in einem Schwarm von mindestens 5 Fischen gehalten werden.
Futter
Neben Trockenfutter kann man ihn mit Mückenlarven, Wasserflöhen und Tubifex füttern.
Wasserwerte
Er fühlt sich am wohlsten in leicht saurem und weichem, kalkfreiem Wasser.
Aquarieneinrichtung
Neben viel Schwimmraum braucht der Silberbärbling aber auch einer teilweise dichte Randbepflanzung.
Er springt gern, daher sollte man das Becken gut abgedecken.
Durch einen Klick auf das Video werden Daten von YouTube geladen. Beachten Sie hierzu bitte unsere Datenschutzerklärung.
Nachzucht
Die Nachzucht unter Aquarienbedingungen ist, soweit bekannt, bisher noch nicht gelungen.
Anderslautende Berichte gehen wohl auf Verwechslungen mit einigen nah verwandten Bärblingsarten zurück.
Form und Färbung
Der Silberbärbling hat eine silberne Grundfärbung. Davon hebt sich nur schwach eine cremefarbene Längsbinde ab, die vom Kiemendeckelhinterrand bis zur Basis der Schwanzflosse reicht.
Der untere dieser cremefarbenen Binden wird von einer parallel verlaufenden dunkel-blaugrünen Linie begrenzt.
Die Flossen haben eine hell gelbliche Farbe, die Schwanzflosse ist dunkel gesäumt. Die Flossen der Weibchen sind weitgehend farblos. Bei den Weibchen sind die Bauchlinien stärker ausgeprägt, die Männchen sind schlanker.
Die Seitenlinie ist vollständig ausgebildet.