Verbreitung der Rotgrünen Nesea
Die Rotgrüne Nesea stammt vermutlich aus Westafrika; genauere Fundortangaben sind bisher nicht bekannt. Diese Art wird jedoch schon seit geraumer Zeit in Aquarien kultiviert. Im Handel wird die Art meist als Ammannia oder Nesea crassicaulis angeboten, mit der sie wohl auch enger verwandt ist.
Aussehen der Rotgrünen Nesea
Die Rotgrüne Nesea fällt vor allem durch ihre intensiv rubinroten Blätter auf. Sie ist eine der kleinsten Arten der Gattung Ammannia.
Haltungsbedingungen der Rotgrünen Nesea im Aquarium
Die Rotgrüne Nesea ist zwar als Aquarienpflanze wegen ihrer leuchtend roten Blätter bei erfahrenen Aquarianern beliebt, sie stellt aber sehr hohe Ansprüche an die Pflege. Sie benötigt viel Licht, sehr weiches Wasser und eine permanente Versorgung mit Kohlendioxid (20 bis 30mg CO2/l) und anderen Nährstoffen (u.a. 10 bis 50mg Nitrat/l, 5 bis 30mg Kalium/l, 0,1 bis 3mg Phosphat/l und 0,01 bis 0,5mg Eisen/l).
Da diese Art sehr langsam wächst, kann man sie statt in den Mittelgrund bei einer Länge von 3 bis 5cm in den Vordergrund setzen und dann immer wieder rechtzeitig etwas stutzen. So wird sie schnell zum Mittelpunkt im Becken. Wie alle Ammannia-Arten kann auch diese Art recht einfach mit Hilfe von Kopfstecklingen vegetativ vermehrt werden.
Literaturhinweise
HUMMEL,S., C.HOMRIGHAUSEN & U.GAIDA (2012): Aquarienpflanzen.- Dennerle GmbH, Vinningen.
KASSEl, C. (2010): Aquarienpflanzen.- DATZ, E. Ulmer Verlag, Stuttgart.