Eines steht allerdings auf jeden Fall fest: Reinigungsmittel haben bei der Vorbehandlung von Wurzeln nichts zu suchen. Ihre Verwendung würde nur wieder das Risiko steigen lassen, dass unerwünschte Stoffe in das Aquarienwasser gelangen.

Die Vorbereitung der Wurzeln soll im Allgemeinen dazu dienen, Verschmutzungen jeglicher Art zu entfernen und ggf. einen zu hohen Gehalt an Gerbstoffen zu minimieren. Zunächst sollte der Aquarianer die Wurzel zu diesem Zweck mithilfe einer Bürste von eventuell vorhandenen gröberen Verschmutzungen befreien. Danach folgt üblicherweise das Auskochen der Wurzel, wobei das Wort „kochen“ nicht allzu ernst genommen werden sollte: Würde man die Wurzel tatsächlich einer Wassertemperatur von 100 Grad oder mehr aussetzen, würde sie schnell beschädigt werden und wäre somit nicht mehr im Aquarium verwendbar. Besser ist es daher, eine Temperatur um die 80 Grad zu wählen. Nach dem Auskochen wird die Wurzel ausgiebig gewässert. Das Wasser, in dem die Wurzeln quasi eingelegt werden, muss dabei regelmäßig gewechselt werden – am besten ca. zweimal an einem Tag. Würde man einen solchen Wasserwechsel unterlassen, würde die Wurzel nur weiter in ihrem eigenen Sud, der stark mit Gerbstoffen durchsetzt sein kann, ziehen. Das Wässern hilft aber nicht nur, weitere Stoffe aus der Wurzel auszuschwemmen, sondern dient auch dazu, die Wurzel durch die Aufnahme von Wasser schwerer zu machen. Dies ist erwünscht, damit die Wurzel im Aquarium am Bodengrund liegen bleibt und nicht auftreibt. Nach dem Wässern kann man die Wurzeln zudem noch einmal abbürsten und mit frischem Wasser abduschen. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, wiederholt die Prozedur, die aus Abbürsten, Abkochen, Wässern, Abbürsten und Abduschen besteht, ein weiteres Mal.

Manchmal bereiten Aquarianer eine Wurzel für ihren Einsatz im Aquarium auch vor, indem sie diese abbürsten, lange Zeit wässern, wieder abbürsten und dann im Backofen trocknen. Dies scheint eine sinnvolle Alternative zu dem oben beschriebenen Vorgehen zu sein, wenn man sehr große Wurzeln, für die man kein passendes Kochgeschirr findet, ins Aquarium einbringen möchte. Sind die Wurzeln vorbehandelt, können sie in das Aquarium gegeben werden. Mitunter ist es dabei allerdings notwendig, die Wurzel noch zu befestigen. Hier sollte man – wie oben bereits angedeutet – besser nur mit beschwerenden Steinen und nicht mit Material arbeiten, das schädliche Stoffe an das Aquarienwasser abgeben kann. Bei hochwertigen, im Fachhandel erworbenen Wurzeln, die für den Einsatz im Aquarium vorgesehen sind, wird eine Befestigung in aller Regel aber nicht notwendig sein.

Was würde gut in ihr Aquarium passen?

Anzeige

Messerstein - Aquarium Stein

Preis: ca. 6.99

Jetzt bei Garnelio bestellen

(Bewertungen anderer Käufer und Details ansehen)

Anzeige

Aqua Bonsai - Aquarium Dekoration

Preis: ca. 39.99

Jetzt bei Garnelio bestellen

(Bewertungen anderer Käufer und Details ansehen)

Anzeige

Regenbogenschiefer

Preis: ca. 5.99

Jetzt bei Garnelio bestellen

(Bewertungen anderer Käufer und Details ansehen)