Verbreitung des Veränderlichen Pfeilkrauts
Sagittaria latifolia ist von Kanada in Nordamerika bis ins nördliche Südamerika (Ecuador) verbreitet. In Amerika ist es auch unter dem Beinamen Duck Potato bekannt, denn die Knollen sind essbar und eine Leibspeise vor allen von Enten, die danach im flachen Wasser schnorcheln.
Aussehen des Veränderlichen Pfeilkrauts
Sagittaria latifolia hat die für die Gruppe der Pfeilkräuter typischen bandförmigen Unterwasserblätter, während die emersen Laubblätter sehr variabel in der Form sind. Das Spektrum reicht von schmal pfeilförmig, breit pfeilförmig, bis zu schmal oval ohne tief eingeschnittene Blattbasis.
Haltungsbedingungen des Veränderlichen Pfeilkrauts im Aquarium
Will man Sagittaria latifolia emers kultivieren, zum Beispiel in niedrigem Wasserstand im Aquarium oder Paludarium, dann muss man im Raum oberhalb der Wasserfläche für frische Luft mit hoher Luftfeuchtigkeit sorgen. Hält man das Veränderliche Pfeilkraut im Gartenteich, dann bildet es Überwinterungsknollen, die im Teichboden bleiben können oder hält sie bis zum nächsten Frühjahr in einem Glas Wasser oder schlägt sie in feuchten Sand ein. Bei emers gehaltenen Pflanzen bilden sich nach den typischen Laubblättern auch bald die Blütenstände. Die Blütezeit reicht von Juni bis August.
Literaturhinweise
FREY,H.: Das große Lexikon der Aquaristik – Verlag Neudamm-Neumann, Melsungen.