Haltung der Schwarzen Haibarbe
Die Schwarze Haibarbe ist eigentlich ein sehr robuster und pflegeleichter Fisch.
Probleme bereitet natürlich die enorme Größe. Daher kommt die Schwarze Haibarbe eher für ein öffentliches Schauaquarium, als für einen privaten Aquarianer in Frage.
Ein Aquarium muss natürlich entsprechend groß sein. Die Mindestlänge des Beckens sollte 2,5m betragen.
Stimmen die Rahmenbedingungen, dann ist die Schwarze Haibarbe ein langlebiger Fisch.
Vergesellschaftung
Schwarze Haibarben kann man mit Sandtauchern, Schmerlen und Giraffenbuntbarschen vergesellschaften.
Schwarmgröße
Sie sollten in einem Schwarm von mindestens 8 Fischen gehalten werden.
Futter
Die Schwarze Haibarbe füttert man mit grobflockigem Trockenfutter, Tubifex, Mückenlarven und Salatblättern.
Wasserwerte
Das Wasser sollte weich, leicht sauer und sauerstoffreich sein. Daher ist eine sehr leistungsfähige Filteranlange mit Belüftung und bei zu harten Wasserverhältnisse eine Filterung über Torfzusatz unabdingbar.
Aquarieneinrichtung
Die Schwarze Haibarbe ist die meiste Zeit auf Nahrungssuche unterwegs. Sie braucht einen weichen Bodengrund, in dem sie nach Lebendfutter (roten Mückenlarven, Würmer u. ä.) wühlen kann.
Zudem braucht sie möglichst viele Flächen mit Algenaufwuchs und Algenrasen, den sie abraspeln kann.
Glasscheiben und Hartsubstanze werden systematisch von Algenaufwuchs befreit und sauber gelutscht.
Daher ist sie als Reinigungskraft im Großaquarium eine gern gesehen Hilfe.
Werden mehrere Exemplare zusammen gehalten, so muss für genügend Verstecke und Unterschlupfmöglichkeiten gesorgt werden, damit sich die Tiere aus dem Weg gehen können.
Nachzucht
Eine Nachzucht der Schwarzen Haibarbe unter Aquarienbedingungen ist, soweit bekannt, bisher nicht gelungen. Dies dürfte auch bei der Größe dieser Fische schwierig sein.
Form und Färbung
Die Schwarze Haibarbe hat 2 Paar Barteln.
Der Körper ist relativ lang gestreckt und seitlich leicht zusammengedrückt. Äußere Geschlechtsunterschiede sind nicht zu erkennen.
Die Rückenflosse ist groß und hat eine dreieckige, segelförmige Gestalt.
Die Körpergrundfarbe ist einheitlich schwarz. Die Schuppen in den Körperflanken haben zusätzlich einen gelblichen bis rötlichen Fleck.