Unsere Empfehlung
Regenbogen Elritze – Nortopis chrosomus
Preis: ca. €8.99
Jetzt bei Garnelio bestellen(Bewertungen anderer Käufer und Details ansehen)
Haltung der Regenbogenelritze
Die Rainbow Shiner, wie die Regenbogenelritze in ihrer nordamerikanischen Heimat genannt wird, nimmt es an Leuchtkraft und Farbintensität ihrer Regenbogenfarben mit allen anderen Kaltwasserfischen auf.
Man kann sie im Gartenteich halten, aber auch im Kaltwasseraquarium. Und wenn man sie im Herbst aus dem Teich in das Aquarium umquartiert, kann man sich das ganze Jahr an diesen quirlig lebendigen Schwarmfischen erfreuen.
Vergesellschaftung
Die Regenbogenelritze ist ausgesprochen friedlich und kann gut mit anderen, ebenso friedlichen Fischen zusammen gehalten werden.
Schwarmgröße
Allerdings fühlt sich die Regenbogenelritze in einem Schwarm am wohlsten und benötigt deshalb entsprechend viel Platz und freien Schwimmraum im Gartenteich oder Kaltwasseraquarium.
Das Aquarium sollte jedoch bereits für eine kleine Gruppe von 10 Regenbogen-Elritzen eine Mindestlänge von 80cm haben.
Futter und Ernährung
Auch in der Ernährung sind Regenbogenelritzen nicht wählerisch.
Sie sind Allesfresser.Sie nehmen Lebendfutter wie Mückenlarven und Wasserflöhe, aber auch Frost- und Flockenfutter sowie Granulat an.
Unsere Empfehlung
Daphnien
Preis: ca. €8.99
Jetzt bei Garnelio bestellen(Bewertungen anderer Käufer und Details ansehen)
Wasserverhältnisse
Die Regenbogenelritze ist recht anspruchslos, was die Wasserverhältnisse angeht. Als Fließwasserbewohner bevorzugt sie jedoch Areale mit intensiver Strömung, klarem und sauerstoffreichem Wasser.
Wassertemperatur
Die Wassertemperaturen sollten zwischen 4° und 26°C liegen. Wobei dies wohl schon die beiden Exemtremwerte sind.
Niedriger als 4°C sollte es im Winter nicht werden (auch wenn sie Kaltwasserfische sind, sie stammen aus den Südstaaten der USA, da frieren die Fließgewässer nicht zu).
Von daher sind die Regenbogen-Elritzen die idealen Zierfische für einen problemlosen Wechsel vom Gartenteich im Sommer zum Kaltwasseraquarium im Spätherbst. So hat man das ganze Jahr hindurch seine Freude an diesen quirligen Fischen mit ihren leuchtenden Farben.
Auf zu hohe Wassertemperaturen sollte im Sommer verzichtet werden, da die Fische sonst vorzeitig altern und eine geringere Lebenserwartung haben.
Die ideale Temperaturspanne liegt zwischen 20° und 23°C und sollte höchstens kurze Zeit überschritten werden.
Wasserwerte
Die Regenbogen-Elritzen stellen keine besonderen Ansprüche an die Wasserwerte, sofern diese im Normalbereich liegen. Für den pH-Wert heißt dies z. B. zwischen 6,5 und 8.
Sie brauchen jedoch sauberes, sauerstoffreiches Wasser mit einer kontinuierlichen Strömung, gegen die die Fische anschwimmen können.
Unsere Empfehlung
SEACHEM – MultiTest
Preis: ca. €16.79
Jetzt bei Garnelio bestellen(Bewertungen anderer Käufer und Details ansehen)
Besondere Aquarieneinrichtung
Unverzichtbar ist eine optimale Filteranlage mit einem schnell strömenden Einlauf des gereinigten Wassers.
Dies ist in einem langgestreckten Aquarium kein Problem, aber in einem Gartenteich erheblich schwieriger zu realisieren.
Beckengrund
Als Beckengrund eignet sich am besten ein naturfarbener Kies, in den einige größere flache Kiesel oder Steine ohne scharfe Kanten eingestreut sind.
Zwischen diesen Kieseln und Steinen legen die Weibchen die Eier ab. So werden sie nicht von der Strömung fortgespült.
Versteck- und Rückzugsmöglichkeiten
Versteck- und Rückzugsmöglichkeiten brauchen Regenbogen-Elritzen nicht. Pflanzen lassen diese Fische auch unbehelligt, so dass man selbst feinfiedrige Wasserpflanzen für den Hintergrund einsetzen kann. Auf Schwimmpflanzen sollte man aber verzichten.
Unsere Empfehlung
Hornkraut – Ceratophyllum demersum
Preis: ca. €7.99
Jetzt bei Garnelio bestellen(Bewertungen anderer Käufer und Details ansehen)
Fischwissen
Erreichbare Größe
Ausgewachsene Regenbogen-Elritzen sind etwa 8cm lang.
Form und Färbung
Regenbogen-Elritzen sind auch außerhalb der Paarungszeit leicht an ihrer unterschiedlichen Körperfärbung voneinander zu unterscheiden.
Die Weibchen haben leuchtend rote Flossen und ein Längsstreifen entlang der Seitenlinie in Kupfer- und Bronzetönen.
Die Männchen haben ebenfalls diesen kupfer-bis bronzefarbenen Längsstreifen. Ihre Flossen und die Kopfoberseite sind jedoch hell-blau gefärbt.
Zur Laichzeit beginnt die neon-blaue Farbe von Flossen und Kopf regelrecht zu leuchten, ähnlich wie beim Roten Neon. Die Flanken färben sich intensiv rot, ebenso wie bei den Weibchen.
Nachzucht
Die Regenbogenelritzen brauchen eine Kälteperiode während der Wintermonate, dann kommt ihre Hormonproduktion im Frühjahr richtig in Gang und sie werden in Laichstimmung versetzt.
Regenbogen-Elritzen sind bereits nach einem Jahr geschlechtsreif. Im Laufe des Frühjahrs nehmen sie ihre besonders intensive Laichfärbung an.
Ab einer Wassertemperatur von 18°C beginnen die Fische zwischen den Kieselsteinen abzulaichen, wo die Eier nicht von der Strömung fortgerissen werden können.
Die Fischlarven schlüpfen nach etwa 3 bis 5 Tagen. Das hängt vor allem von der Wassertemperatur ab.
Nach etwa einer Wochen schwimmen die Jungfische umher und gehen auf Nahrungssuche. Dann füttert man sie am besten mit Artemia-Nauplien oder kleinen Hüpferlingen.
Regenbogenelritze kaufen
Regenbogen-Elritzen bekommt man zu einem Preis zwischen 3 und 5€ pro Fisch. Von privaten Züchtern teilweise bereits ab 1€.