Lebensraum des Blaustreifenmaulbrüters
Pseudotropheus fuscus ist ein Bewohner des Felslitorals und kommt an der Küste des Malawisees zwischen Chilumba und der Kande Insel vor. In der älteren Aquarienliteratur wird Pseudotropheus fuscoides beschrieben, der aber inzwischen als eigenständige Art gestrichen wurde und als ungültiges Synonym für Pseudotropheus fuscus gilt.
Merkmale, Form und Färbung
Das Männchen des Blaustreifenmaulbrüters hat eine schwarze Körpergrundfarbe mit hellblauen Längsstreifen. Davon heben sich die gelben Eiflecke auf der Afterflosse deutlich ab. Das Weibchen ist wesentlich schlichter graubraun bis graugelb gefärbt mit zwei schwarzen Längsstreifen. Die Kopfpartie und die vordere Körperhälfte sind bei den Männchen dunkel gefärbt mit mehreren etwas helleren, blauen Querbinden. Das hintere Drittel des Körpers und die Schwanzflosse sind dagegen leuchtend blau gefärbt. Die Afterflosse zeigt die für die Malawibuntarsche typischen Eiflecken. Die Weibchen sind heller und meist unscheinbar braun-schwarz-gelb gefleckt.
Haltung des Blaustreifenmaulbrüters im Aquarium
Nähere Einzelheiten zur Pflege von Pseudotropheus fuscus sind nicht bekannt. Es ist jedoch anzunehmen, dass dieser typische Vertreter der sogenannten Mbuna-Felscichliden des Malawisees ein geräumiges Aquarium mit Fels- und Steinaufbauten mit vielen Ritzen und Höhlen zum Verstecken braucht. Da Mbuna-Buntbarsche relativ aggressiv sind, sollte man sie stets in einer kleinen Gruppe pflegen, wobei auf jeweils ein Männchen zahlenmäßig mehrere Weibchen kommen. Vergesellschaften kann man Pseudotropheus fuscus wahrscheinlich auch nur mit anderen Mbuna-Buntbarschen. Gefüttert wird in Zweifelsfall mit Lebendfutter (Wasserflöhe, Mückenlarven), ersatzweise mit Frostfutter.
Nachzucht des Blaustreifenmaulbrüter
Das Männchen des Blaustreifenmaulbrüters legt im Sand eine flache Grube an, in der die Paarung erfolgt. Das Weibchen sammelt von dort die Eier in sein Maul ein.