max. Größe 6 cm
Haltung einfach
Schwarmgröße min. 3 Fische
Beckengröße ab 60 cm Kantenlänge (54 Liter)
Wasser-
temperatur
18 bis 24  °C
Wasserwerte PH: 6 - 7 pH
GH: 1 - 10 °dH
KH: 1 - 1 °dGH
Futter Insekten, besonders Fliegen
Herkunftsland Gabun, Zaire
Zucht mittel
Preis 19.99 € bei Garnelio.de
zum Angebot
(Anzeige)

Haltung des Bunten Prachtkärpflings

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Vergesellschaftung

Man kann diese Killifsche gut mit kleineren afrikanischen Barben oder anderen Aphyosemion-Arten vergesellschaften.

Schwarmgröße

Vom Bunten Prachtkärpfling hält man am besten eine kleine Gruppe, wobei die Zahl der Weibchen überwiegen sollte. Das Aquarium sollte etwa eine Länge von 50cm haben.

Futter

Die Bunten Prachtkärpflinge werden mit kleinen Fliegen (z.B. Drospohila) und anderen Insekten gefüttert. Auch in der Natur leben sie vor allem von Anflugnahrung. Sie lassen sich aber auch an Cyclops und Mückenlarven gewöhnen.

Trockenfutter wird dagegen meist nicht angenommen.

Prachtkärpfling im AquariumFoto: JusufM / shutterstock.com

Wasserwerte

Die Bunten Prachtkärpflinge sind vergleichsweise einfach zu pflegen. Sie leben zwar in ihrer Heimat in relativ weichem, leicht saurem, in Küstennähe auch etwas salzhaltigem, Wasser, sind aber im Aquarium recht anpassungsfähig.

Deshalb kommen sie auch mit mittelhartem Wasser zurecht und können sich da sogar fortpflanzen.

Wichtiger ist die Wassertemperatur. Die natürliche Temperaturspanne in ihren kühleren Regenwaldbächen liegt zwischen 18 und 26°C, das Temperaturoptimum zur Zucht ist etwas enger gefasst.

Das Wasser wird zusätzlich über Torf gefiltert.

Aquarieneinrichtung

Der Bodengrund sollte dunkel (z.B. mit Torf gemischt) sein. Diese Killifische brauchen einige kleinere Moorkienwurzeln und Pflanzen als Verstecke.

Aphyosemion australe Zucht im AquariumFoto: slowmotiongli / shutterstock.com

Eine dichte Schwimmpflanzendecke sorgt für gedämpftes Licht.

Nachzucht

Zur Zucht ist ein kleineres Becken von etwa 30cm Kantenlänge ausreichend. Das Wasser in diesem Becken sollte sehr weich, d.h. <5odH und leicht sauer sein (pH 6,0 bis 6,5).

Als Zuchtansatz wählt man ein Männchen mit 2 bis 3 Weibchen aus. Die Bunten Prachtkärpflinge laichen an feinfiedrigen Wasserpflanzen ab.

Gut konditionierte Weibchen können mehrere Tage lang jeweils 10 und mehr Eier legen.

Die Eier werden in kleine Glasschalen umgesetzt, wo nach etwa 12 bis 14 Tagen die Brut schlüpft. Es kann aber auch schon mal bis zu 3 Wochen dauern.

Form und Färbung

Das Männchen des Bunten Prachtkärpflings hat eine rotbraune, grünlich schimmernde Körpergrundfärbung mit zahlreichen dunkelroten Punkten in den Flanken. Auf den Kiemendeckeln sind diese Punkte in diagonal verlaufenden Reihen angeordnet.

Bunter Prachtkärpfling - Kap lopezFoto: Dan Olsen / shutterstock.com

In der Schwanzflosse fließen die Punkte zu Strichen und Flecken zusammen. Das Männchen hat gelbliche-weiße Ränder auf der Rücken-, Schwanz- und Afterflosse, die in leuchtend gelb-weißen Spitzen auslaufen. Unter den hellen Flossensäumen liegen dunkelrote Bänder.

Die Weibchen sind schlichter einfarbig braun gefärbt, mit einigen kleinen, dunkelroten Punkten.

Neben der Nominatform Aphyosemion australe, dem Bunten Prachtkärpfling, gibt es eine durch Zuchtauswahl entstandene Mutante, den „hjerresenii“, den Orangeroten Kap Lopez.

Herkunft und Lebensraum

Der Bunte Prachtkärpfling kommt in Gabun und Zaire vor. Er besiedelt kleinere, dicht mit Falllaub bedeckte Gewässer des Regenwaldes.

Seinen anderen Namen Kap Lopez-Prachtkärpfling verdankt er einem Fundort nahe des Kap Lopez in Gabun.

Dieser Killiische wurde bereits vor dem Ersten Weltkrieg als Aquarienfisch nach Deutschland exportiert, obwohl er erst viele Jahre später als eigenständige Art wissenschaftlich beschrieben wurde.

Diese Fische günstig online bestellen

Anzeige

Sumatrabarbe - Barbus tetrazona - DNZ

Preis: ca. 3.99

Jetzt bei Garnelio bestellen

(Bewertungen anderer Käufer und Details ansehen)

Anzeige

Marmorierter Panzerwels

Preis: ca. 5.99

Jetzt bei Garnelio bestellen

(Bewertungen anderer Käufer und Details ansehen)

Anzeige

Roter Neon

Preis: ca. 2.29

Jetzt bei Garnelio bestellen

(Bewertungen anderer Käufer und Details ansehen)